Kognitive Grundlagen des Finanzlernens
Arbeitsgedächtnis und Informationsverarbeitung
Das menschliche Arbeitsgedächtnis kann nur begrenzt neue Informationen gleichzeitig verarbeiten. Deshalb strukturieren wir komplexe Finanzthemen in überschaubare Lerneinheiten, die aufeinander aufbauen.
Langzeitgedächtnis und Wissensvernetzung
Nachhaltiges Lernen entsteht durch die Verknüpfung neuer Informationen mit bereits vorhandenem Wissen. Wir nutzen Analogien aus dem Alltag, um abstrakte Finanzkonzepte verständlich zu machen.
Kognitive Belastungstheorie
Effektives Lernen erfordert die optimale Balance zwischen Herausforderung und Verständlichkeit. Unsere Methoden reduzieren unnötige kognitive Belastung und fokussieren auf wesentliche Lernziele.